VERNETZUNG

Szene-Portal für Akteur*innen der zeitgenössischen Musik Münchens

ab 1.10.2025 online!

Komponist*in, Musiker*in, Ensemble, Veranstaltende, Festival, Produktionsleiter*in, Kurator*in? Bist du Akteur*in der zeitgenössischen, experimentellen Musikszene Münchens? Mit euch zusammen machen wir unsere Szene sichtbarer, in der Münchner Kulturszene sowie darüber hinaus.

Reicht uns dafür bitte bis 15. Juli Informationen über euch ein – siehe unten.

Was?

  • Zentrale Website/Online-Portal für Akteur*innen der Szene ab 1.10.2025 mit Social Media Marketing und monatlichem Veranstaltungs-Newsletter durch Musikbüromuc.

Warum?

  • Die Einzigartigkeit eines*r jede*r Akteur*in/Gruppe/Veranstaltenden etc. wird in Form von Kurz-Porträts und Mini-Statements hervorgehoben.
  • Durch eine Filterfunktion finden Interessierte schneller den Weg zu euch.
  • Durch die Präsentation auf dem Portal und gegenseitige Verlinkungen wird eure allgemeine Auffindbarkeit im Netz erhöht.
  • Die Münchner Szene für zeitgenössische Musik wird in ihrer Vielfalt und Qualität sichtbar.

Wie?
Um das Projekt erfolgreich zu machen, benötigen wir von euch bis 15.07. folgendes:

  • das Ausfüllen dieses Online-Fragebogens
  • Verlosungen von Tickets: Da wir auch Gewinnspiele in unsere Kommunikation einbinden möchten, wäre es toll, wenn ihr dafür Tickets für eure Konzerte zur Verfügung stellt (z.B. 2x2 Tickets für Event xy). Bitte gebt uns via Email an marketing@musikbueromuc.de Bescheid, ob und welche Events ab Oktober bis Dezember 2025 dafür in Frage kommen.
  • Eure aktive Unterstützung ist gefragt, um unsere Reichweite auf Social Media zu erhöhen! Bitte teilt dann unsere Instagram-Posts und nehmt unsere Aufrufe in eure Story.

Rückfragen und Kontaktaufnahme hierzu bitte via marketing@musikbueromuc.de

Fortsetzung des Ko-Labors in 2025/26

schwere reiter / scope

Tickets
▶︎

Fortsetzung des Ko-Labors in 2025/26

Teilnehmen können alle Konzertformate der Saison 2025/26 im schwere reiter / scope

+++

Das Ko-Labor ist eine kollaborative Reihe für vermittelnde Formate des Musikbüromuc in Zusammenarbeit mit schwere reiter / scope

Rückblick
Zwischen März und Mai 2025 lief im schwere reiter das Modellprojekt »Ko-Labor«: bei sieben Konzerten konnte das Publikum schon vor der Aufführung gedanklich in die Musik eintauchen und im Anschluss auf der Coda-Couch mit Komponist*innen, Ensembles und anderen ins Gespräch kommen. Alles zwanglos, dafür umso persönlicher. Wir möchten das Format in der Saison 2025/26 weiterentwickeln.

Ausblick
Unter dem Motto »Früher kommen, länger bleiben« richten sich die Konzerte im Rahmen des Ko-Labors an ein breites Publikum. Weil ein Konzerterlebnis bekanntlich nicht erst mit dem ersten Ton beginnt, sondern bereits mit Betreten des Foyers, können auch in der Saison 2025/26 verschiedene Komponist*innen, Musiker*innen und Ensembles dem Konzertrahmen besondere persönliche Aufmerksamkeit schenken: ob inhaltlich-vermittelnde Einführungsformate, interdisziplinäre und interaktive Formen oder die Herstellung einer Wohnzimmeratmosphäre, in der sich alle über das Erlebte austauschen können.

Teilnahme
Mitwirken können alle Komponist*innen, Musiker*innen und Ensembles, die zwischen Herbst 2025 und Sommer 2026 ein Konzert im schwere reiter / scope spielen. Bei Interesse wird das jeweilige Konzert in die Ko-Labor-Reihe integriert. Das Musikbüromuc unterstützt bei der Ideenfindung und der Umsetzung der Rahmengestaltung. Für die Projekte steht für gestalterische Zwecke ein Budget zur Verfügung.

Für alle Ko-Labor-Mitwirkenden findet im Herbst 2025 ein gemeinsames Auftakttreffen im schwere reiter statt, um Ideen und Erfahrungswerte auszutauschen.

Anmeldung und Fragen: office@musikbueromuc.de- -

schwere reiter
▶︎