WORKSHOPS

In unseren Workshopreihen vermitteln wir grundlegende Kompetenzen für die Arbeit in der freien Szene oder bieten Gelegenheit zur Vernetzung mit Interessensvertretungen und wichtigen Akteur*innen oder Förderinstitutionen der Szene. Die Workshops richten sich an Akteur*innen der freien zeitgenössischen Szene Münchens. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Ab Dezember 2024 bieten wir in Zusammenarbeit mit schwere reiter / scope das »Ko-Labor schwere reiter« an: Dieser kollektive Kreativprozess hat zum Ziel, gemeinsam verschiedene Modelle zu entwerfen, wie Konzerte im schwere reiter gerahmt werden können: ob inhaltlich-vermittelnde Einführungsformate, interdisziplinäre und interaktive Formen oder die Herstellung einer Atmosphäre, in der sich Künstler*innen und Publikum über das Erlebte austauschen können.

Hier gibt es alle Informationen zu unseren Workshopangeboten:

Basisthemen
Im Jahr 2025 bieten wir mit der Reihe »Basisthemen« diverse Workshops in Präsenz an. Sie ergänzen und vertiefen die Angebote der digitalen Reihe »ONpaper«. Diese Workshops dienen nicht nur der Wissensvermittlung, sondern auch dem Austausch untereinander und finden in Präsenz statt.
21.05.25, 10:00 – 16:00 Uhr
Basisthema Selbstmarketing
▶︎
ONpaper
In unserer neuen, digitalen Workshopreihe ONpaper, die wir gemeinsam mit ON Cologne und field notes berlin ausrichten, vermitteln Expert*innen grundlegende Kompetenzen für die Arbeit in der freien Szene, in Workshops auf Deutsch und Englisch. Alle Workshopthemen und -termine findet ihr in der unten stehenden Liste. Den Zoom-Link für die einzelnen ONpaper-Seminare erhaltet ihr nach der Anmeldung über das Anmeldeformular, s. Text zur jeweiligen Veranstaltung unten stehend.
20.03.25, 16:00 – 17:30 Uhr
Lobbying für die freie zeitgenössische Musikszene
▶︎
16.04.25, 14:00 – 15:30 Uhr
Wie schreibe ich einen Förderantrag?
▶︎
17.04.25, 14:00 – 15:30 Uhr
How to write a funding application?
▶︎
Meet the Jury
Die Workshops dieser Reihe dienen dem niederschwelligen Informationsaustausch mit Förderinstitutionen. Hier stellen sich Förderer vor und ihr habt Gelegenheit, Jurymitglieder zu treffen und eure Fragen anzubringen. Die Termine finden live oder digital statt. Die Reihe Meet the Jury ist Teil von ONpaper, eine digitale Workshopsreihe, die wir gemeinsam mit ON Cologne und field notes berlin ausrichten.
01.04.25, 11:00 – 12:30 Uhr
Meet the Jury: Goethe-Institut
▶︎
09.04.25, 11:00 – 12:30 Uhr
Meet the Jury: Impuls neue Musik
▶︎