Raum: Online
Workshopleitung: Katharina Ortmann, Musikbüromuc und Therese Hueber, Goethe-Institut, Fachbereich Musik, Zentrale München
Anmeldung erforderlich!
Den Zoom-Link für die einzelnen ONpaper-Seminare erhaltet ihr nach der Anmeldung über das Anmeldeformular hier.
Das Goethe-Institut fördert Kunst und Kultur in allen Sparten. Es unterstützt Profis sowie den Nachwuchs und Laien dabei, Residenzaufenthalte und Projekte im In- und Ausland durchzuführen. Das gilt sowohl für Gruppen als auch für Einzelpersonen. Wenn ihr mehr erfahren wollt über die Förderkriterien, den Bewerbungszeitraum und die Förderart der verschiedenen Ausschreibungen wie beispielsweise Internationaler Koproduktionsfonds, Arbeitsstipendien oder Reiskostenförderungen, seid ihr bei diesem Workshop richtig.
Im Rahmen von ONpaper. ONpaper ist eine Workshopreihe von ON Cologne, inm / field notes berlin und Musikbüromuc. ON – Neue Musik Köln e.V. wird gefördert durch die Stadt Köln und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW. field notes berlin ist gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), das Programm Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur (INP) und die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und wird getragen von der inm – initiative neue musik berlin e.V. Das Musikbüromuc wird gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.