KO-LABOR
Unter dem Motto »Früher kommen, länger bleiben« richten sich ausgewählte Konzerte im Rahmen des Ko-Labors an ein breites Publikum. Wer möchte, kann schon vor der Aufführung gedanklich in die Musik eintauchen – weil ein Konzerterlebnis bekanntlich nicht erst mit dem ersten Ton beginnt, sondern bereits mit Betreten des Foyers. Im Anschluss gibt es auf der Coda-Couch die Möglichkeit, mit Komponist*innen, Ensembles und anderen ins Gespräch zu kommen. Alles zwanglos, dafür umso persönlicher.
In der Saison 2025/26 schenken verschiedene Komponist*innen, Musiker*innen und Ensembles dem Konzertrahmen besondere persönliche Aufmerksamkeit: ob inhaltlich-vermittelnde Einführungsformate, interdisziplinäre und interaktive Formen oder die Herstellung einer Wohnzimmeratmosphäre, in der sich alle über das Erlebte austauschen können.
Die Konzerte innerhalb der Ko-Labor-Reihe finden im schwere reiter statt. Ausführliche Programminfos sowie Anfahrt und Tickets sind auf der Website des schwere reiter zu finden:
KO-LABOR-TERMINE IN DER ÜBERSICHT
Teilnahmeinformationen für Akteur*innen der Münchner Musikszene:
Das Ko-Labor wird im Frühjahr 2026 fortgesetzt. Mitwirken können alle Komponist*innen, Musiker*innen, Ensembles und Projekte, die zwischen Januar und Juli 2026 ein Konzert im schwere reiter / scope realisieren. Bei Interesse wird das jeweilige Konzert in die Ko-Labor-Reihe integriert. Das Musikbüromuc unterstützt bei der Ideenfindung und der Umsetzung der Rahmengestaltung. Für die Projekte steht für gestalterische Zwecke ein Budget zur Verfügung.
Anmeldung und Fragen: office@musikbueromuc.de
Das Ko-Labor ist eine kollaborative Reihe für vermittelnde, kommunikative und diskursive Formate des Musikbüromuc in Zusammenarbeit mit schwere reiter / scope