Im Wintersemester 2002/2003 gründete die Komponistin und Dirigentin Konstantia Gourzi das ensemble oktopus an der Hochschule für Musik und Theater München mit der Vision, zeitgenössische Musik selbstverständlich und lebendig zu vermitteln. So eröffnet das Ensemble jungen Musiker*innen den Zugang zur Neuen Musik. Neben einer eigenen Konzertreihe, fest etabliert in der Münchner Szene, kooperiert es mit Institutionen wie dem Bayerischen Rundfunk, der Biennale di Venezia und der Münchener Biennale. Zentrale Bedeutung hat die Arbeit mit lebenden Komponist*innen: regelmäßig entstehen neue Werke und Uraufführungen. Im Studienjahr 2025/26 werden diese Aktivitäten mit Workshops und der neuen Reihe »oktopus 50« fortgeführt – einem Labor für Austausch und musikalische Visionen.
»Wie ein Oktopus im Meer sollte das ensemble oktopus ab 2002 die Neue Musik erkunden und jungen Musiker*innen in München den Zugang dazu öffnen.«